Dieser Artikel ist auch als Lesung verfügbar.

Werbefilm und Werbespot: Das solltest du wissen.

Die Videos innerhalb dieses Artikels stellen keine Arbeitsproben dar.

Was ist ein Werbefilm und was ein Werbespot?

Der Werbespot ist der kurze und knackige Bruder des Werbefilms. Beide werben entweder für eine Marke oder ein Produkt bzw. eine Dienstleistung. Werbespots treten – gerade im Fernsehen – gerne mal in Rudeln, Verzeihung, in Blöcken auf. Aber man findet sie natürlich auch im Kino und vor allem Online.

Aufgrund der Sekundenpreise und TV-üblichen Längen bewegen sich Werbespots meist zwischen 20 und 45 Sekunden Lauflänge. Planst du eine Kampagne, welche Multimedial funktionieren soll oder du möchtest gezielt Videoanzeigen, beispielsweise auf YouTube schalten, macht diese Lauflänge immer noch Sinn.

Deshalb ist die Kernbotschaft bei einem Werbespot so wichtig wie bei keinem anderen Medium. Planst du gar eine Geschichte in einen so kurzen Spot zu verpacken, muss sich umso mehr aufs Wesentliche konzentriert werden.

Wieso ist Video Marketing grundsätzlich sinnvoll?
Zwei Argumente von vielen:

  • Durch emotionale Werbung können sehr effektiv Kaufbedürfnisse ausgelöst werden.
  • Gute Videos können online zum Selbstläufer werden und ohne zusätzliche Kosten organische Reichweiten generieren.
Sebastian Ingenfeld bei Dreharbeiten zu einem Werbespot

Dreharbeiten zu einem Werbespot in Frankfurt am Main.

„Infospot“ vs. Werbespot

Werbespot von Grippostad, sehr direkte Werbebotschaften.

Schaltest du beispielsweise zwischen 19:15h und 19:25h das ZDF ein, kommst du zwischen den Nachrichten und dem Wetter in den Genuss der „Infospots“. Hier werben oftmals Medikamentenhersteller oder Versicherungen für ihre Dienstleistungen – dabei geht es meist um komprimierte Fakten und klar ausgesprochene Werbebotschaften. Manchmal übernimmt auch ein Schauspieler oder eine Schauspielerin die Kundenrolle in Form eines Testimonials. Diese sehr direkte Kommunikation funktioniert angeblich sehr gut, wenn man… nun… ältere Menschen ansprechen möchte. Oftmals werden mit diesen Infospots gezielt Produkte oder Dienstleistungsaspekte beworben.

Portrait von Sebastian Ingenfeld Filmemacher

von Sebastian Ingenfeld

Diplom der Filmakademie Baden-Württemberg

+49 (0)69 2013 69 60

hi@sebastian-ingenfeld.com

Gefühlswelten der Werbung

Warum ist Emotion so verdammt wichtig?

Weil Emotion eine Werbung sehenswert macht! Ein emotional geprägter Werbespot, welcher für Marken- oder Imagewerbung ganz klar die bessere Wahl ist, erzählt häufig eine kleine Geschichte. Dabei ist die Werbebotschaft oftmals ein wenig subtiler, aber nicht weniger wirksam. Im Idealfall ist der Spot an sich schon ein sehenswerter Film, der den Zuschauer unterhält und dessen Interesse weckt, aber auch hält.

McDonald’s „Heimfahrt“ Spot erzählt eine Geschichte in 45 Sekunden.

In der Image- bzw. Markenwerbung geht es immer um die Verknüpfung eines Gefühls mit einer Marke. Dabei soll eine emotionale Assoziation mit deiner Firma oder deinem Produkt verbunden oder gar gleichgesetzt werden. Gleichzeitig sollen Markenbotschaften verinnerlicht werden und das geht weniger über Informationen oder gute Argumente, sondern vielmehr über Emotion. Mehr zum Thema Neuromarketing erfährst du in diesem Video.

Schau dir zu diesem Thema auch meine Werbespots für VON POLL IMMOBILIEN an.

Kenne deine Kunden

Die Zielgruppe muss selbstverständlich im Vorfeld klar definiert sein. Noch wichtiger sind natürlich die Bedürfnisse deiner Kunden. Meist ist das der beste Hebel: Sobald sich der Kunde in deinem Spot wiedererkennt oder die Lösung seines Problems unterhaltsam vor Augen geführt bekommt, funktioniert dein Werbefilm.

Manchmal kann es sinnvoll sein, ein Alleinstellungsmerkmal, ein USP, zum Thema des Werbespots zu machen. Denn hierbei hebst du dich klar von deinen Mitbewerbern ab und Abweichungen von der Norm erzeugen Aufmerksamkeit. Und du willst Aufmerksamkeit.

Mit Konventionen brechen

Deshalb lohnt es sich eigentlich immer auch neue Wege zu gehen und Gewagtes auszutesten. ALDI meldete sich nach langer Werbepause im Bewegtbild 2016 mit skurrilen und kontroversen Spots zurück – die Aufmerksamkeit der Kinogänger und Zuschauer im Web war gesichert.

Wieso Aufmerksamkeit und Emotion so wichtig sind und Teil jeder Werbemaßnahme sein sollten, erfährst du in meinem YouTube-Video.

ALDI Götter Werbefilm von 2016. Artikel hierzu im Handelsblatt.

Selbstironie steht auch deinem Unternehmen

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben die Selbstironie perfektioniert – und erreichen dadurch Klicks in Millionenhöhe. Die Werbefilme, Spots und Social Media Clips werden geklickt, weil sie stets witzig, unterhaltsam und sehenswert sind. Und trotzdem schafft es die BVG immer eine zentrale Werbebotschaft einzubetten. Und stärkt ihr Image, besonders bei jungen Leuten, nachhaltig.

Werbefilme und Videos der BVG.

Humor Humor Humor

Humor ist eine tolle Idee! Ein gelungener Werbespot lebt, wie ein guter Witz, von einer Pointe. Und diese spielt oft mit der Erwartung und Überraschung des Zuschauers. Und wenn Claim und Abbinder dann gleichzeitig auch noch die Kernbotschaft transportieren, bleibt der Spot im Gedächtnis.

Und wenn es nicht witzig sein darf, soll oder kann (was übrigens ziemlich schade wäre), bleibt noch ein großes Repertoire an anderen Emotionen übrig.

IKEA wirbt mit Irritation für seine nachhaltigen Produkte.

Reichweite und Umsatz

Wichtig für mich als Filmemacher ist vor allem eins: Dein Marketingziel. Denn dieses müssen wir innerhalb weniger Sekunden klar, aber nicht plump kommunizieren.

Du möchtest Direkt- bzw. Endkunden ansprechen und brauchst einen kurzen und griffigen Spot, welcher auch zum Erstkontakt mit deiner Marke oder deinem Produkt taugt? Du willst deine Marke in wenigen Sekunden hervorheben und stärken und deine Reichweite erweitern? Dann ist ein Werbespot die richtige Wahl.

Vor der Produktion solltest du dich allerdings noch selbstkritisch mit einigen Punkten auseinandersetzen.

Was ist die Grundaussage deines Werbefilms? Dies kann beispielsweise eine   Problemlösung oder ein USP sein und wird höchstwahrscheinlich dein Abbinder.
Bei einem Spot, welcher grundsätzlich deine Reichweite erhöhen oder zur Bekanntheit deiner Marke beitragen soll, müssen natürlich andere Dinge beachtet werden, als bei einem Werbespot für eine Produkteinführung oder ähnliches.

Die Verwertungswege sind natürlich essentiell, nicht nur für den Inhalt, sondern auch die Lauflänge des Videos.

Wie mutig bist du, wenn es um Humor und das Brechen von Konventionen geht? Wenn du Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugen willst, wäre das ein mächtiges Werkzeug.

Unverbindlich kontaktieren!

Werbefilmproduktion

Wie gehen wir vor?

  • Wir sprechen am Telefon oder haben ein Meeting, bei dem du mich unfassbar sympathisch und kompetent findest.

  • Du definierst deine Ziele, deinen Bedarf und die Herausforderungen. Was muss der Werbespot leisten?

  • Wir besprechen deine Budgetvorstellungen.

  • Ich lerne dein Unternehmen und die Sprache deiner Firma etwas genauer kennen, um inhaltlich besser auf euch eingehen zu können.

  • Ich erstelle ein Konzept inkl. Kostenvoranschlag und mache Vorschläge zur Platzierung und Vermarktung.

  • Du sagst sowas wie: „Das Konzept ist super und das Budget passt!“

  • Ich setze das Projekt für dich um. Du bekommst einen neuen Werbespot!

Sebastian Ingenfeld

Diplom der Filmakademie Baden-Württemberg

mehr erfahren!

Gehirngerechte Werbung – Basics der Werbewirkung

Gehirngerechtes Marketing führt zum Erfolg – deshalb sollte man zu allererst die Grundlagen zur Wahrnehmung von Werbung kennen. Und diese konsequent umsetzen.

In diesem Livestream spreche ich über die Basics des Neuromarketings und erkläre, wieso die Information den geringsten Wert hat.

zu YouTube…